Aktuarielle Methoden in der Lebensversicherung

Kursbild Aktuarielle Methoden in der Lebensversicherung

Dieser Kurs ist ein Screencast, aufgezeichnet anlässlich eines Online-Seminars.

Regulatorische Anforderungen, komplexe Produkte und volatile Kapitalmärkte stellen immer höhere Anforderungen an versicherungsmathematische und statistische Methoden insbesondere in der Lebensversicherung.

Zur gleichen Zeit erfordern die bereichsübergreifenden Strukturen und Prozesse (Rechnungslegung, Controlling, Risikomanagement) und anspruchsvollen Produkte (Vertrieb) ein allgemeines Verständnis dieser Methoden auch in nicht-mathematischen Abteilungen, insbesondere bezüglich der Produktkalkulation und der Unternehmensmodelle.

Sie wünschen ein tieferes Verständnis der aktuariellen Methoden und Modelle in der Lebensversicherung? Dann buchen Sie jetzt diesen Kurs!

Der Kurs richtet sich an Nicht-Mathematiker im Versicherungsumfeld, die im Rahmen von Schnittstellentätigkeiten oder konkreten Projekten ein tieferes Verständnis der aktuariellen Methoden und Modelle in der Lebensversicherung benötigen.

Die Lerninhalte in der Übersicht:

  • Einführung & Risikotheorie
  • Die Produktkalkulation
  • Die Reservierung
  • Die Überschussentstehung
  • Wahrscheinlichkeitstheorie & Statistik
  • Aktuarielle Methoden
  • Aktuarielle Methoden – Modelle

Kurs Instructor

Justus Lücke Justus Lücke Lecturer

As one of the managing directors, Justus Lücke is responsible for the strategic development of Versicherungsforen Leipzig and the optimisation of internal processes. His professional responsibility includes the topics actuarial, product and risk management as well as sales & service, especially the innovative customer-centred product development. As an actuary (DAV) he is concerned with questions of product calculation, reserving, actuarial methods and ratios, modelling as well as business transactions and (IT) processes in life insurance and Solvency II.

Einmalige Zahlung zzgl. der gesetzlichen MwSt.

 190
1 year of access

The term is not extended automatically.

Einführung & Risikotheorie

Die Produktkalkulation

Die Reservierung

Die Überschussentstehung

Wahrscheinlichkeitstheorie & Statistik

Aktuarielle Methoden

Aktuarielle Methoden – Modelle

Download Material