Der VÜHRERSCHEIN: Nachhaltigkeit – LIVE

Modulares Online-Zertifikatsprogramm in Kooperation mit der HHL Leipzig Graduate School of Management

Fit für den nachhaltigen Versicherungsvertrieb:

EU-Taxonomie, Offenlegungsverordnung, Artikel 8/9 Fonds… Nachhaltigkeit ist speziell für alle Mitarbeitenden in Vertriebsorganisationen ein komplexes Thema . Deshalb hilft der VÜHRERSCHEIN Nachhaltigkeit allen Beteiligten des Vertriebsprozesses dabei, Sicherheit in diesem Thema zu erlangen.

Buchen Sie jetzt Ihre Teilnahme und erhalten Sie umfassendes Wissen und Material zum Thema Nachhaltigkeit im Vertrieb!

Nutzen

Nach Abschließen des praxisorientierten Zertifikatskurses sind die Teilnehmenden in der Lage, sich mit fundiertem Hintergrundwissen im Bereich nachhaltiger Versicherungen zu bewegen. Außerdem erwerben die Teilnehmenden ein tiefgehendes Verständnis der Grundlagen im Bereich der politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, der regulatorischen Voraussetzungen, möglichen Anlagestrategien, der Kundenwünschen und Ansprachekonzepte. Besonders eignet sich die Teilnahme am Kurs für Vermittler:innen und vertriebsnahe Mitarbeitende, die Schlüsselkompetenzen in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit erwerben wollen.

Einmalige Zahlung zzgl. der gesetzlichen MwSt.

 590
1 Jahr Zugriff

Die Laufzeit verlängert sich nicht automatisch.

Methodik

  • Vorträge, Diskussion
  • Nach Abschluss jedes Termins bearbeiten die Teilnehmer in Summe mehr als 65 Quizaufgaben (Multiple Choice).
  • Nach korrekter Beantwortung der Quizaufgaben, erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat der HHL Leipzig Graduate School of Management.

Agenda

Der VÜHRERSCHEIN Nachhaltigkeit LIVE ist in vier Termine zur Bearbeitung der vier Lernmodule unterteilt. In einem abschließenden 5. Termin haben Sie die Gelegenheit, weitere ungeklärte Fragen zu stellen.

18.04.2023 Modul 1: Die Frage nach dem Warum?

25.04.2023 Modul 2: Was will der Regulator?

02.05.2023 Modul 3: Was bietet der Markt?

09.05.2023 Modul 4: Welche Zielgruppen gibt es und was wollen die Kunden?

06.06.2023 Abschluss: Sie haben die Möglichkeit uns während des gesamten Zertifikatsprogrammes aufkommende Fragestellungen einzureichen. In dieser virtuellen Q&A Session beantworten wir Ihnen alle offen gebliebenen Fragen.

Themenschwerpunkte

  • Nachhaltigkeit & Sustainable Finance
  • Bedeutung für Finanzwirtschaft und Assekuranz
  • Nachhaltigkeit in der Regulatorik (EU / Deutschland / Versicherungsbranche)
  • Produktentwicklung in Leben und Komposit
  • Zielgruppen, Kundeninteressen, Vertriebsorganisation

Zielgruppe

Das Online-Zertifikatsprogramm VÜHRERSCHEIN Nachhaltigkeit LIVE ist für Sie richtig, wenn Sie…Der VÜHRERSCHEIN ist für Sie nicht geeignet, wenn Sie…
in einer vertriebsnahen Abteilung tätig sind

eine Vertriebsorganisation verantwortenkeine Berührungspunkte zu Produktentwicklung und Vertrieb haben
sich mit Nachhaltigkeit beschäftigennie etwas mit Nachhaltigkeit zu tun haben
ein Zertifikat einer renommierten Business School nutzen möchten
wenig Zeit für Weiterbildung haben
eine online-fähige Lösung suchenausschließlich Präsenz-Seminare suchen
IDD zertifizierte Weiterbildungen schätzen
kompakte, einfache Erklärungen benötigen
von Größenvorteilen profitieren möchten

Organisatorisches

Für die virtuelle Teilnahme verwenden wir das Online-Tool MS Teams. Klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung, dass Ihre Firewall und die PC-Einstellungen die Teilnahme zulassen.

Wir empfehlen ausdrücklich die Nutzung eines Headsets, um eine angemessene Tonqualität sicherzustellen.

Weitere Informationen zur Verwendung insb. zu technischen Voraussetzungen und nützlichen FAQs, finden Sie unter folgendem Link:

Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten.

Course Information

Geschätzte Zeit: ca. 390 Minuten

Kategorien:

Kurs Instructors

Maria Leisinger Maria Leisinger Dozentin

Maria Leisinger ist Projektmanagerin im Kompetenzteam „Aktuariat, Produkt- und Risikomanagement“. Ihr Themenschwerpunkt liegt im Bereich Nachhaltigkeit/ Sustainable Finance. Seit 2022 verantwortet Sie das gemeinsam mit der Handelshochschule Leipzig initiierte Center for Sustainable Insurance (CSI).

Eva-Maria Ringel Eva-Maria Ringel Dozentin

Eva-Maria Ringel verantwortet im Kompetenzteam »Aktuariat, Produkt- und Risikomanagement« als Leiterin des Kompetenzfeldes „Rechnungslegung“ die Themen in diesem Fachgebiet.

Kirsten Müller Kirsten Müller Dozentin

Als Leiterin des Kompetenzfeldes Recht und Compliance fungiert Kirsten Müller seit 2007 als Ansprechpartnerin für alle Rechtsthemen von Versicherungsunternehmen. Darunter fallen insbesondere die Themenbereiche Versicherungsaufsichtsrecht, Governance und Compliance in Versicherungsunternehmen, Datenschutz sowie Business Continuity Management (BCM).

Diana Ehrenberg Diana Ehrenberg Dozentin

Diana Ehrenberg ist als Projektmanagerin im Kompetenzteam Vertrieb & Service tätig. Ihre fachliche Expertise umfasst unter anderem die langjährige Vertriebserfahrung als Agenturleiterin mit Personalverantwortung.

Pascale Ullmann Pascale Ullmann Dozentin

Seit 2021 ist Pascale Projektreferentin im Team „Prozesse, Oganisationsentwicklung und neue Geschäftsmodelle“. Dort beschäftigt sie sich mit aktuellen Themen in der Organisations- und Personalentwicklung und verantwortet diverse Themen in der Veränderungsbegleitung. Außerdem beschäftigt sie sich mit Innovationen und neuen Geschäftsmodellen der Versicherungsbranche.

Einmalige Zahlung zzgl. der gesetzlichen MwSt.

 590
1 Jahr Zugriff

Die Laufzeit verlängert sich nicht automatisch.

Modul 1: Die Frage nach dem Warum?

Modul 2: Was will der Regulator?

Modul 3: Was bietet der Markt?

Modul 4: Welche Zielgruppen gibt es und was wollen die Kunden?

Abschluss & Downloadmaterial