Forenakademie
  • Inhalte und Funktionen
  • Weiterbildung für Unternehmen
  • Mein Account

Gesamtansatz und Lamfalussy-Verfahren

Zurück zu: Solvency II

Vorherige Lektion
Überblick
Lesson 1 within section Einführung Solvency II.
Nächste Lektion
Einführung und HGB-Bilanz
Lesson 1 within section Ökonomische Bilanz. Sie müssen sich in diesen Kurs einschreiben, um den Inhalt zu sehen.

Ihre Inhalte

  • Einführung Solvency II
    • Überblick
    • Gesamtansatz und Lamfalussy-Verfahren
  • Ökonomische Bilanz
    • Einführung und HGB-Bilanz
    • Marktwerte der Aktiva
    • Einführung Marktwerte – versicherungstechnische Reserven
    • Best Estimate – versicherungstechnische Reserven
    • Best Estimate Reserve – Vorgehensweise Bestimmung Marktwert
    • Best Estimate Reserve – Diskontierung
    • Best Estimate Reserve – Übergangsmaßnahmen
    • Risikomarge – Einführung
    • Eigenmittel
  • Standardmodell Solvency II
    • Risikokapital
    • SCR Solo – Einführung Risikokategorien
    • SCR Solo – Market Risk
    • Market Risk – Zinsrisiko, Aktienrisiko, Immobilienrisiko, Währungsrisiko
    • Market Risk – Spread-Risiko, Konzentrationsrisiko
    • Market Risk – Korrelationsmatrix, Default Risk
    • Market Risk – Life Risk
    • Market Risk – Non-Life Risk
    • Market Risk – Health Risk
    • Market Risk – Intangible Asset Risk, Operational Risk, Zusammenfassung
    • SCR Group – Risikokapital auf Gruppenebene
    • Mindestkapitalanforderungen
    • Internes Modell
    • Daten und Annahmen
  • Governance-System
    • Einführung Governance-System
    • Allgemeine Governance-Anforderungen – Grundlagen und Proportionalitätsgrundsatz
    • Allgemeine Governance-Anforderungen – Leitlinien
    • Allgemeine Governance-Anforderungen – Notfallplanung
    • Allgemeine Governance-Anforderungen – Vergütungspolitik und VAIT
    • Qualifikationsanforderungen
    • Schlüsselfunktionen – Einführung und Übersicht
    • Schlüsselfunktionen – Risikomanagement-Funktion
    • Schlüsselfunktionen – Compliance-Funktion
    • Schlüsselfunktionen – Interne Revisions-Funktion
    • Schlüsselfunktionen – Versicherungsmathematik und Three Lines of Defence
    • Internes Kontrollsystem
    • Outsourcing
  • Risikomanagement
    • Risikomanagement
  • ORSA
    • ORSA – Grundlagen
    • ORSA – Anwendung
    • ORSA – Solvabilität
    • ORSA –Umsetzung
  • Genehmigung internes Modell & Aufsichtsbefugnisse
    • Genehmigung internes Modell
    • Aufsichtsbefugnisse
  • Säule 3: Qualitative Berichte, Quantitative Formulare
    • Einführung Säule 3
    • Grundlagen qualitative Berichte
    • Struktur qualitative Berichte
    • Quantitative Formulare
  • Berichtsfristen und -prozesse sowie Berichterstattung nach Eintritt vorher festgelegter Geschäftsvorfällen
    • Berichtsfristen und -prozesse
    • Berichterstattung nach Eintritt vorher festgelegter Geschäftsvorfällen
  • Download
    • Materialien zum Selbststudium

Kontakt

+49 341 98988-0
forenakademie@versicherungsforen.net
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Hainstraße 16
04109 Leipzig
 

Hinweise

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

© Versicherungsforen Leipzig GmbH 2021

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK