Generative KI & EU AI Act – die zukunftsweisende Technologie sicher und effektiv nutzen
Ziel des Kurses ist es, Mitarbeitende in Versicherungsunternehmen umfassend mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) und insbesondere Generative KI (GenAI) vertraut zu machen. Der Kurs befähigt zur eigenständigen und rechtskonformen Anwendung (EU AI Act) der zukunftsweisenden Technologie im Berufsalltag und eignet sich für verschiedene Kompetenzniveaus.
Dieser von unseren Expertinnen und Experten entwickelte Kurs bietet Ihnen einen tiefgreifenden Einblick in die Welt der KI und GenAI, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Versicherungsbranche. Er adressiert sowohl Einsteigerinnen und Einsteiger als auch Fortgeschrittene und vermittelt essenzielle Kenntnisse über die regulatorischen Anforderungen des EU AI Acts sowie deren praktische Auswirkungen.
Investieren Sie in Ihre Zukunft und die Ihres Unternehmens!
Dieser Kurs bietet Ihnen das notwendige Rüstzeug, um die Chancen von KI in der Versicherungsbranche optimal zu nutzen und gleichzeitig rechtssicher zu agieren.
Als Leiterin des Kompetenzfeldes Recht und Compliance fungiert Kirsten Müller seit 2007 als Ansprechpartnerin für alle Rechtsthemen von Versicherungsunternehmen. Darunter fallen insbesondere die Themenbereiche Versicherungsaufsichtsrecht, Governance und Compliance in Versicherungsunternehmen, Datenschutz sowie Business Continuity Management (BCM).
Dr. Michael WächterReferent
Experte für Cross Industry Innovation, Future Leadership, Zukunftskompetenzen, Agile Zusammenarbeit,
Digitale Transformation.
Felix SandtReferent
Beschreibung FS
Melina FriedrichReferentin
Melina ist Leading Designer für Innovation & Kultur bei den Digital Impact Labs, einem Schwesterunternehmen der Versicherungsforen Leipzig GmbH. Ihre Hauptaufgaben sind Organisationstransformation, Trend- und Zukunftsforschung, Future Skill Trainings und Workshop-Moderation.