Forenakademie
  • Inhalte und Funktionen
  • Weiterbildung für Unternehmen
  • Mein Account

Risikotheorie: Definition & Funktionsweise Versicherung

Zurück zu: Aktuarielle Methoden in der Kompositversicherung

Zurück zum Kurs
Aktuarielle Methoden in der Kompositversicherung
Nächste Lektion
Wahrscheinlichkeitstheorie: Definition, Erwartungswert & Streuungsmaße
Lesson 2 within section Risikotheorie, Wahrscheinlichkeitstheorie & Statistik. Sie müssen sich in diesen Kurs einschreiben, um den Inhalt zu sehen.

Ihre Inhalte

  • Risikotheorie, Wahrscheinlichkeitstheorie & Statistik
    • Risikotheorie: Definition & Funktionsweise Versicherung
    • Wahrscheinlichkeitstheorie: Definition, Erwartungswert & Streuungsmaße
    • Einführung Statistik: Stichprobe & Gesetz der großen Zahl
  • Grundlagen der Kompositversicherung
    • Produktübersicht in der Kompositversicherung
    • Grundlagen der Kompositversicherung
    • Theorien und Modelle
  • Produktkalkulation in der Kompositversicherung
    • Prämienprinzipien
    • Tarifierungsmodelle
    • Die Credibillity-Theorie
  • Reservierung in der Kompositversicherung
    • Rückstellung und Bilanz
    • Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle
    • Das Abwicklungsdreieck
    • Die Schwankungsrückstellung – Teil 1
    • Die Schwankungsrückstellung – Teil 2
  • Aktuarielle Methoden und Modell im Risikomanagement
    • Analysemodelle: Klassische Arten & Simulation
    • Risikomaße: Definition, Value & Tail Value at Risk
    • Diversifikation & Allokation
    • Control Cycle, Unterschiede Leben & Komposit
  • Downloadmaterial
    • Materialien zum Selbststudium

Kontakt

+49 341 98988-0
forenakademie@versicherungsforen.net
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Hainstraße 16
04109 Leipzig
 

Hinweise

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

© Versicherungsforen Leipzig GmbH 2021

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK